0203-378 01 90

Gut vorbereitet? Wichtige Informationen zu Ihrem Termin im MRT!

Wir bitten Sie, zu Ihrem Termin sämtliche Voraufnahmen, sowie Vorbefunde und Operationsberichte der betreffenden Körperregion mitzubringen. Für gewisse Untersuchungen können auch Blutwerte oder Begleitpersonen benötigt werden, hierüber werden Sie bei der Terminvergabe separat aufgeklärt.

Was Sie beachten sollten!

Bitte benutzen Sie keine Glitzer-Bodylotions oder Glitzer-Makeup. Piercings sollten vorab entfernt werden.

Ihre Kontaktdaten

Durch die zeitnahe Sichtung der Untersuchungsergebnisse bekommen Sie in Notfällen rasch Nachricht, d. h. sollte sich ein akut behandlungsbedürftiger Befund ergeben, wird der Radiologe Sie im Regelfall sofort hierüber informieren. Bitte aktualisieren Sie deshalb Ihre Kontakttelefonnummer für solche Fälle regelmäßig bei uns.

Wichtige Angaben

Zur Durchführung  der Untersuchung und späteren Befundung ist es wichtig, dass bei uns vor Ort vorab Fragebögen zu Ihrer Vorgeschichte und den aktuellen Beschwerden ausgefüllt werden. Da die Wechselwirkungen mit dem Magnetfeld zu unerwünschten Wirkungen (Erhitzung, Stromfluss, Verlagerung) führen können, müssen Sie unsere Mitarbeiter über die Implantate informieren. Ihren Implantatpass bringen Sie bitte zum Untersuchungstermin mit. 
Daher sollte unbedingt angegeben werden:

  • Herzschrittmacher – Wir führen keine MRT-Untersuchungen mit MRT-fähigen Herzschrittmachern durch.
  • Künstliche Gelenke
  • Nägel, Platten, Schrauben
  • Implantierbare Defibrillatoren
  • Cochlea-Implantate/Hörgeräte
  • Neurostimulatoren
  • Nicht abnehmbare Insulinpumpen
  • Granat- oder Eisensplitter
  • Aneurysma-Clips und Gefäßprothesen
  • Künstliche Herzklappen
  • Magnetgehaltener Zahnersatz
  • Magnetische Wimpern
  • Piercings und Dermal Anchor (unter die Haut implantierte Piercings, die mit dem Gewebe verwachsen sind)
So verläuft ein MRT

Nach dem Anmeldevorgang wird die Untersuchung für Sie vorbereitet, in dieser Zeit können Sie in unserem Wartezimmer Platz nehmen. Sobald das Gerät für Sie bereit ist, werden Sie in eine Kabine gebeten, hier können Sie ihre Wertgestände, Schmuck und Kleidungsstücke, die ggf. für die Untersuchung abgelegt werden müssen, aufbewahren. Von der Kabine aus werden Sie zum Gerät geführt und auf dem Tisch in die richtige Untersuchungsposition gebracht. Hier erhalten Sie je nach Untersuchung einen Gehörschutz und eine Notfallklingel. Nach Beendigung der Untersuchung und Verlassen der Kabine nehmen Sie noch einmal im Wartezimmer Platz.

Kontrastmittel

Sofern es bezogen auf die Fragestellung sinnvoll erscheint, kann ein gadolinumhaltiges Kontrastmittel gespritzt werden. Wir verwenden in unserer Praxis ausschließlich sogenannte makrozyklische Kontrastmittel, die ein besonders niedriges Risikoprofil aufweisen.

Was geschieht nach der Untersuchung?

Sobald Sie die Kabine verlassen haben, nehmen Sie im Wartezimmer Platz. 

FINDET im Anschluss immer ein Arztgespräch statt?


Sie werden von der MFA/Anmeldedame aufgerufen und erhalten einen Zettel mit dem QR-Code und Login-Daten, über die Sie und der Zuweiser die Bilddaten anschauen oder downloaden können; diesen legen Sie bitte beim Anschlusstermin dem Zuweiser vor. Im Anschluss können Sie die Praxisräume verlassen. Den schriftlichen Befund erhalten Sie nicht sofort, da dieser noch vom Radiologen erstellt und meist nach spätestens zwei Werktagen gefaxt wird. Siehe hierzu auch „Was geschieht mit dem Befund?“

Was muss ich nach der Kontrastmittelgabe beachten?

Nach einer Untersuchung mit Kontrastmittel sollten Sie möglichst viel trinken, damit das Kontrastmittel schneller von Ihrem Körper ausgeschieden wird. Sollte nach Kontrastmittelgabe eine allergische Reaktion auftreten, geschieht dies meistens direkt nach der Verabreichung des Mittels, sodass Sie in der Praxis sofort versorgt werden können. Sollten Sie jedoch erst zu Hause etwas Ungewöhnliches an Ihrem Körper feststellen, wie z. B. ein Jucken oder Brennen der Haut, kontaktieren Sie uns bitte. Auch Ihr Hausarzt kann Ihnen sicherlich weiterhelfen.

Was geschieht mit dem Befund?

Der Befund wird vom Radiologen nach sorgfältiger Sichtung aller Bilder erstellt, dies dauert in der Regel maximal zwei Werktage; häufig ist dieser jedoch bereits am Untersuchungstag fertiggestellt. Der fertige Befund wird Ihrem überweisenden Arzt per Fax oder Post übermittelt. Durch die zeitnahe Sichtung der Untersuchungsergebnisse bekommen Sie in Notfällen rasch Nachricht, d. h. sollte sich ein akut behandlungsbedürftiger Befund ergeben, wird der Radiologe Sie im Regelfall sofort hierüber informieren. Bitte aktualisieren Sie deshalb Ihre Kontakttelefonnummer für solche Fälle regelmäßig bei uns.

Ich leide unter Klaustrophobie – was tun?

Bei Angstpatienten gibt es die Möglichkeit einer leichten Sedierung mittels Midazolam; diese müssen lediglich an dem Tag in Begleitung kommen und dürfen vorab keine Medikation zur Beruhigung nehmen. Bei bestimmten Vorerkrankungen (abhängig vom Schweregrad z. B. Asthma oder andere Lungenerkrankungen) ist die Gabe von Beruhigungsmittel aus medizinischer Sicht nicht zulässig; dies müssten Sie bei der Terminanmeldung mit dem Callcenter vorab besprechen.

Wie groß ist der Durchmesser der MRT´s?

Der maximale Durchmesser des. Siemens MAGNETOM Altea beträgt 70 cm.

Wie hoch ist die Gewichtslast der MRT´s?

Das MRT bis zu einem Körpergewicht von 150 kg belastbar.

Impressionen